Das Schneider CPC Systembuch

Das Innenleben der CPC-Rechner

Die Schnittstellen der Schneider CPCs

Der Anschluss für den Kassettenrekorder

Die CPCs 664 und 6128 werden mit einem eingebauten 3-Zoll-Laufwerk als Einleitung: MassenspeicherMassenspeicher verkauft. Trotzdem ist im Betriebssystem-ROM nach wie vor Die Abteilungen des Betriebssystems: Der Cassette Manager
Der Cassette Manager: Der Cassette Manager
der CASSETTE MANAGER
vorhanden. Er kann mit den RSX-Befehlen |TAPE, |TAPE.IN und |TAPE.OUT aktiviert werden. Das wäre natürlich sinnlos, wenn keine Möglichkeit bestände, auch einen Einleitung: MassenspeicherKassettenrekorder anzuschließen.

Als Verbindung wurde eine 5-polige DIN-Buchse verwendet. Leider ist sie nicht normgerecht beschaltet, so dass man nicht um ein selbst gelötetes Adapterkabel herumkommt. Als Einleitung: MassenspeicherKassettenrekorder empfiehlt sich ein Monogerät, das über einen Remote-Eingang verfügt. Da der Kassetten-Manager alle Dateien in 2kByte-große Die Speicherkonfiguration im Schneider CPC: BlockBlocks zerlegt, und diese peu Operationen: BD5B / 349A / 349A: FLO SUBa peu abspeichern und laden kann, müsste man ständig selbst die Pause-Taste des Rekorders bedienen. Besonders beim Abspeichern kann dabei schon einmal der Anfang eines Die Speicherkonfiguration im Schneider CPC: BlockBlocks verlorengehen. Über den Remote-Eingang kann der CPC 664/6128 aber den Motor des Kassettenrekorders selbst ein- und wieder ausschalten.

Die folgende Grafik zeigt eine Aufsicht auf die Buchse:

                __   __
               /  |_|  \
              /         \
   Remote -> ( 3       1 ) <- Remote
  Eingang --> \  5   4  / <-- Ausgang
               \___2___/
                   ^
                   Masse

Belegung des DIN-Stecker am Einleitung: MassenspeicherKassettenrekorder:

                                         __   __
                                        /  |_|  \
                                       /         \
                   Ausgang (Links) -> ( 3       1 ) <- (Links) Eingang
                  (Ausgang Rechts) --> \  5   4  / <-- (Rechts Eingang)
                                        \___2___/
                                            ^
                                            Masse

Ein Mono-Kassettenrekorder verfügt möglicherweise nur über einen dreipoligen DIN-Stecker. Dann Der Linien-Algorithmus: Fehler 3fehlen die Pins 4 und 5. Aber auch wenn er eine fünfpolige Buchse hat, sind diese Kontakte möglicherweise nicht angeschlossen. Bei einem Stereo-Rekorder sollten auf jeden Fall der linke und rechte Kanal jeweils zusammen angeschlossen werden, damit die Daten nicht nur auf einer (halben) Spur aufgezeichnet werden.

Das 'ideale' Adapterkabel sieht also wie folgt aus:

Stecker für die                            Stecker für die
Computerseite                               Rekorderseite
                                      +---- 1 Dateneingang (l)
  Datenausgang 5 ---------------------+---- 4 (Dateneingang r)
         Masse 2 -------------------------- 2 Masse
  Dateneingang 4 ---------------------+---- 5 (Datenausgang r)
Motorsteuerung 1 ---------------      +---- 3 Datenausgang (l)
Motorsteuerung 3 -------------- \
                               \ \
                                \ --------- 1 Remote-Stecker
                                 ---------- 2 Remote-Stecker

Auch Besitzer des CPC 464 können in die Verlegenheit kommen, von ihrem eingebauten Einleitung: MassenspeicherKassettenrekorder Abstand zu nehmen und einen anderen zu benutzen. Dann nämlich, wenn sie mit höherer Geschwindigkeit Daten aufzeichnen und laden wollen (z.LOW KERNEL JUMPBLOCK: 000B: LOW KL LOW PCHL
LOW KERNEL JUMPBLOCK: 001B: LOW KL FAR PCHL
LOW KERNEL JUMPBLOCK: 003B: LOW EXT INTERRUPT
B
. Supertape aus der Zeitschrift c't). Von der Die ICs im Überblick: Die CPU Z80
Das Innenleben der CPC-Rechner: Die CPU Z80
Die Anschlussbelegungen der wichtigsten ICs im CPC: Die CPU Z80
CPU
her sind nämlich bis zu 7000 Baud und mehr 'drin', nur die Elektronik des eingebauten Rekorders spielt da nicht mehr mit. In diesem Fall ist die Belegung des Kabels interessant, mit dem im Computergehaeuse die Rechnerplatine mit der des Kassettenrekorders verbunden ist.

Der Rekorder-Anschluss im CPC 464:
    rot +5 Volt Ausgang (für die Rechnerplatine, von Ein/Aus-Schalter)
schwarz GND - Masse
   weiß +5 Volt Eingang (vom Monitor)
   blau Datenausgang (zum Rekorder)
   grün Dateneingang (vom Rekorder)
  braun GND - Masse
   grau Audio - Tonausgang zum Verstärker für den eingebauten Lautsprecher
   gelb Motorsteuerung

Für die Motorsteuerung wird bei allen CPCs ein Relais verwendet. Dieses Relais sitzt Garbage Collection: ... beim CPC 464beim CPC 464 aber auf der Rekorderplatine. Das Verbindungskabel ist also erst die Ansteuerung des Remote-Relais'. Hierfür wird auf der Rechnerplatine ein Transistor verwendet, der nach Masse durchschaltet. Die Spule des Relais muss also an +5 Volt und an das gelbe Kabel angeschlossen werden. Damit beim Ausschalten des Relais-Stromes keine hohen Spannungsspitzen auftreten (wegen der Induktivitaet der Spule) muss eine Diode in Sperrrichtung parallel geschaltet werden, um den Transistor zu schützen:

                      +5 Volt
                            |
                            |  +-------Remote
                        +---+  |
                       _|_  \\ o
                       /_\  //  /
                        |   \\ o
                        |   // |
                        |   |  +-------Remote
Motorsteuerung (gelb) --+---+

Bei den Datenein- und -ausgängen ist ebenfalls eine gewisse Vorsicht angebracht: An dieser Stelle werden noch TTL-Signale (0/+5 Volt) übertragen. Es genügt also nicht ein einfaches Verbindungskabel zur Stereo-Anlage.

Valid HTML   Valid CSS