***** GRAVITATIONS-SIMULATION ***** Um die Simulation zu installieren, muss sie mit folgenden Befehlen von Diskette geladen werden: PEARL F0:ISAAC LOAD Der L Befehl zeigt nun das vorhanden sein folgender Tasks an: PPRINT SCPLOT SCPRINT CALC2D RUN BREAK SETUP Die letzeren drei bilden dabei das Benutzerinterface. Mit SETUP werden die Simulationsparameter vorbesetzt und die Objekte definiert. Die ANZAHL objekte ist dabei auf 10 beschraenkt. Das Zeitintervall dt bestimmt das Intervall ueberwelches keine signifika nte Abweichung gegeueber einer linearen Bewegung zu erwarten sind. Es koennte irrtuemlicherweise angenommen werden die Berchnungen basierten auf mathematischer Integration. dt ist lediglich ein DELTA-t und alle Kalkulationen sind reine Vektorrechnung. Bei der Vorbesetzung von dt ist zu beachten, dass bei kleinen Distanzen zwischen den Objekten dt entsprechend klein zu waehlen ist. Erfahrungs- gemaess sind Werte zwischen 0.01 und 0.5 sinnvoll. Showpath schaltet das Spurenziehen ein ansonsten bewegen sich die Objekt e ohne eine Spur zu hinterlassen. Am Anfang ist es schwierig Parameter zu finden welche einen interssanten Output bewirken. Darum hier ein zwei Beispiele: Objekt Masse X Y vx vy no 1 1000 320 200 0 -0.002 dt=0.25 2 1 455 200 0 2 Sonne-Erde-system 1 5000 320 200 0 -0.001 dt=0.2 2 100 1500 200 0 1.4 3 1 1500 190 3.10 1.4 simuliert ein Erde-Mond-Sonnesystem (instabil)